europa-Wandkalender 2023
eine reise
durch europa
mit
manfred
pietsch
Wochenkalender 2023 in 17x24 im Hoch-Format
mit historischen Motiven
Eine Woche auf einen Blick.
Genügend große Schrift und viel Platz für Notizen,
Ideen und Einträge.
Interessante Fotos und Motive
von Wiesbaden inklusive.
Der Wochenkalender
für Wiesbadenerinnen und Wiesbadener!
Wochenkalender-Tischplaner im Din lang-Format
mit historischen Motiven
Eine Woche auf einen Blick.
Im Querformat - für den Tisch oder unterwegs
Genügend große Schrift und viel
Platz für Notizen und alle Veranstaltungen
in Wiesbaden, Taunus und Rheingau.
Historische Motive inklusive.
Der Wochenkalender
für Wiesbadenerinnen und Wiesbadener!
Bierstadt-Kalender 2023 mit historischen Motiven.
Manfred Pietsch (1936-2015) zählt zu den wichtigen Malern und
Grafikern unserer Zeit. Seine Werke sind u.a. in der Nationalgalerie
Berlin, dem Kupferstichkabinett zu sehen.
Mit
diesem
Kalender
begleiten
Sie
den
Berliner
Maler
und
Grafiker
Manfred
Pietsch
(1936-
2015)
auf
einer
Reise
zu
sehenswerten
Orten
in
Europa.
Zahlreiche
Studienreisen
inspirierten
den
Künstler
zu
einer
Vielzahl
von
Stadt-
und
Naturlandschaften.
Ein
Aspekt
dabei
war
sein
künstlerischer
Zugriffauf städtische Architekturen.
Informationen zu den Bildern sowie Bildrechteund Copyright:
Jürgen Schneider, Telefon 0176 100690 90
Wiesbaden. Stadt.Geschichte.Leben. Kalender 2023
Der s/w-Kalender für Wiesbaden.
Stadt.Geschichte.Leben.
Jeder Monat ein Bild. Jedes Bild eine Geschichte.
12 Monatsbilder mit historischen Fotos
12 Geschichten und zusätzliche Bilder.
2023
flanieren
wir
über
die
Wilhelmstraße,
die
Rue
Wiesbadens.
Dabei
werfen
wir
einen
sehnsüchtigen
Blick
den
Hang
hinauf
und
imaginieren
das Paulinenschlösschen.
Die
Wilhelmstraße
war
eine
beschauliche
Wohnstraße,
ab
ca. 1870, Wiesbaden strebte
seiner
Glanzeit
als
Hydropole
und
Weltkurstadt
entgegen,
veränderte
sich
Häuser
und
Anwohner:
Hotels,
Cafés
und
exklusive
Läden
etablierten sich auf der Rue.
Den
Cafés
gehen
wir
nach
anhand
zweier
Konditoreien
nach,
die
es
noch
heute
in
Wiesbaden
gibt.
Eine
wurde
in
Wiesbaden
begründet,
eine
in
Königsberg.
Anhang
dieser
beiden
Unternehmer-Familien
zeigt
sich die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Dann
schauen
wir
im
Dezember
noch
unter
die
Wilhelm-straße,
dort
fließt nämlich klammheimlich der Salzbach.
Wiesbaden
hatte
ein
„Ascot“
-
in
Erbenheim!
Diesen
Spuren
gehen
wir nach und schauen, was aus der Pferderennbahn geworden ist.
Jetzt
Planen >>